Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Alle Artikel aus Meldungen

Sonntag, März 30th, 2014 @ 4:19PM

Leserbrief zu General Wittmann: Neues Denken für Russland

Zu „Neues Denken für Russland“ (LB von Brigadegeneral a.D. Dr. Klaus Wittmann Berlin, F.A.Z. vom 24. März S.18)
von Michael Lindner, Oberstleutnant d.R.

Es ist hoch anzuerkennen, daß Dr. Klaus Wittmann sich noch im Ruhestand immer wieder lesbar an der sicherheitspolitischen Debatte in Deutschland beteiligt und auch persönlich bei sicherheitspolitischen Tagungen zu erleben ist, z.B. bei einer dieser Zeitung am 23. Januar in Berlin.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Sonntag, März 23rd, 2014 @ 10:54AM

Brief an die Kanzlerin zur Deeskalation des Konflikts mit Russland

Deutsche Verantwortung muss sich jetzt darin zeigen, eine den Interessen der EU, der Ukraine und Russlands entsprechende und für alle Seiten akzeptable politische Lösung zu finden.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Freitag, März 21st, 2014 @ 11:04AM

NZZ: Deutsche Ängste vor Eskalation

Joachim Riecker berichtet für die NZZ am 21.03.14 aus Berlin über deutsche Eskalationsängste in der Krim-Krise. Berlin halte die Gefahr für nicht gering, daß durch zu viele Sanktionen der Konflikt außer Kontrolle geraten könnte. Nur 25 % der deutschen Bevölkerung sprächen sich für Sanktionen gegen Rußland aus. Dabei könne das schlechte Gewissen wegen des Überfalls auf die Sowjetunion 1941 ebenso eine Rolle spielen wie Dankbarkeit für die Wiedervereinigung 1990. Bundeskanzlerin Merkel ziehe es vor, politische Konflikte zu beruhigen und nicht zu verschärfen, so diese Stimme aus der Schweiz. Hier der link zum ganzen Artikel: http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/deutsche-aengste-vor-eskalation-1.18266705

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, März 15th, 2014 @ 3:06PM

NZZ: Die scheinheilige EU

In einem Gastkommentar schrieb Heribert Dieter (forscht an der SWP Berlin) am 12.03. in der NZZ, dass nach allgemeiner hiesiger Übereinkunft Russland in der Ukraine-Krise die Rolle des Bösewichts zukomme. Dabei solle man aber die EU nicht vergessen, sie hätte den Konflikt zwischen Kiew und Moskau geschürt.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, März 15th, 2014 @ 3:03PM

SZ: Gastbeitrag Erhard Eppler – Westen sollte Putin nicht verteufeln

Der Westen sollte Wladimir Putin nicht verteufeln, sondern sein Verhalten in der Ukraine-Krise zu verstehen versuchen. Kein russischer Präsident würde geduldig dabei zusehen, wie eine eindeutig antirussische Regierung in Kiew versucht, die Ukraine in Richtung Nato zu führen.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, März 15th, 2014 @ 3:02PM

NZZ: Ein Husarenstück zuviel

In der NZZ vom 08./09. März 2013 erläutert Eric Gujer seine Sicht der Dinge.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, März 15th, 2014 @ 2:49PM

Plattform Zivile Konfliktbearbeitung: Verantwortung Deutschlands in der Welt

Von der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung zur Diskussion „Verantwortung Deutschlands in der Welt“ zwei Dokumente zur Vertiefung und Einführung in die Diskussion:

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Donnerstag, März 6th, 2014 @ 7:09PM

Washington Post: Henry Kissingers Szenario für friedliche Lösung Ukraine

In der Washington Post 05.03.14 schildert der frühere US-Außenminister Henry Kissinger seine Sicht der Ukraine-Krise und liefert ein Szenario für eine friedliche Lösung.   Hier zum Artikel: How the Ukraine Crisis ends

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Dienstag, März 4th, 2014 @ 8:57PM

Erklärung der Kooperation für den Frieden zur Kriegsgefahr in Europa

Die Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung, dem mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen angehören, fordert die Regierungen in Ost und West auf, alles zu vermeiden, was die Situation in der Ukraine weiter verschärft.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
By EFF designer Hugh D'Andrade
Dienstag, März 4th, 2014 @ 8:51PM

SPON: Konflikt mit Russland – Die fatalen Fehler der Regierung in Kiew

Versöhnung im Land und die Entwaffnung rechtsextremer Milizen – das hat die Übergangsregierung der Ukraine in ihrem Abkommen mit den drei EU-Außenministern versprochen. Doch Kiew setzte wichtige Teile des Vertrags nicht um. Das sorgte maßgeblich für die Eskalation der Lage.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
1920212223
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.