Wir handeln als Staatsbürger in Uniform.
Unsere Positionen
Seit 1983 ist der Arbeitskreis Darmstädter Signal das kritische Forum aktiver und ehemaliger Soldaten.
Unterstützen
Spenden Sie für unsere Sache, werden Sie Fördermitglied oder bleiben Sie über unsere Aktivitäten informiert!
Nächste Events
Seit 1983 führt das Signal jährlich 3-5 Wochenendseminare (Arbeitstreffen) an wechselnden Orten Deutschlands durch.
Neuigkeiten
Sep
Achtung Termin: 15. Oktober!
in Kategorie: Meldungen, Termine
Liebe Signaler, unsere Herbsttagung findet vom 17. bis 19. November 2023 in Altötting statt. Bitte vor allem den Anmeldetermin beachten! Bitte, wie in den beiden PDFs beschrieben, beim Sprecher anmelden (nicht bei Terminen auf Teilnehmen klicken)! Anmelden kann sich jeder (auch Nichtmitglieder). – Auf Meldungen und dann auf ZEIGEN klicken!
Verhandlungsvorschlag Funke, Brandt, Kujat, Teltschik
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Martin Singe kommentiert den Beitrag aus Zeitgeschehen im Fokus (Schweiz) im Beueler-Extradienst
Antikriegstag mit dem Nürnberger Friedensforum
in Kategorie: Meldungen, Termine
Redebeitrag von Oberstleutnant a.D. Jürgen Rose
24.2.2023 Brandenburger Tor: Den Frieden gewinnen-nicht den Krieg
in Kategorie: Meldungen, Termine
Rede von OTL a.D. Jürgen Rose am 24. Februar 2023: Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg! Kundgebung der Friko Berlin, 24. Februar 2023 Vortrag von OTL a.D. Jürgen Rose am 23. Februar 2023
Dez
Zum 105. Seminar
in Kategorie: Meldungen
Das Seminar fand wie geplant statt und fand grossen Zuspruch.Hier kann man die Zusammenfassung lesen und sich die Vorträge von OTL a.D. Jürgen Rose und Maj. a.D. Florian D. Pfaff anhören:
in Kategorie: Meldungen
Liebe Signaler,
dem Druckfehlerteufel ist es gelungen, einen Virus, der bereits im letzten Pandemiejahr hineingeraten war, auch auf den aktuellen Rundbrief zu schmuggeln.
In der dort angegebenen IBAN unseres Förderkreises ist eine 3 zu wenig abgedruckt (siehe Abbildung).
Aus diesem Grunde hier noch einmal die richtige IBAN:
DE07 5003 3300 1402 3800 00
Jul
105. Seminar:
in Kategorie: Meldungen, Termine
Die vermeintliche Neudefinition des Begriffes Zeitenwende in der politischen Rhetorik bewegt viele Menschen, nicht nur in Deutschland. Immer deutlicher wird wahrnehmbar, dass eher durch eine Schwemme unübersichtlicher und kaum nachprüfbarer Informationen, selbst in etablierten Medien, der Eindruck erzeugt wird, der aktuelle Krieg sei ein ganz besonderer Krieg. Vorangegangene Kriege, mit deutlich höheren Opferzahlen, standen zwar auch schon in der Kritik, die jedoch medial kaum Widerhall fand. Diplomatie tut Not, aber die Wellen überschwänglicher Kriegsberichterstattung ebben nicht ab. Das Seminar untersucht die Hintergründe der letzten Kriege, insbesondere des Ukrainekrieges, und Möglichkeiten zur Verhinderung und, bei bereits eskalierten Konflikten, zur Beendigung. Sind moderne Kriege anders? Wer kann sie verhindern? Wie kann man unnötiges Leid am besten vermeiden? In der Ukraine sterben nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten. In den vorangegangenen Kriegen war das nicht anders. In Deutschland droht nun die schlimmste Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Das war in den Kriegen dieses Jahrhunderts bisher nicht der Fall und wird umso mehr Menschen interessieren, je schwerwiegender die Folgen für den Einzelnen werden. Muss erst der Planet zerstört werden oder gibt es Auswege?
Willkommen im November 2022 beim 105. Seminar in Königswinter!
Zur Rolle von Streitkräften in den Konflikten des 21. Jahrhunderts –
Bilanz der erfolgten Einsätze der Bundeswehr,
105. Seminar, Arbeitnehmerzentrum Königswinter
4.11.2022 bis 6.11.2022