Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meldungen & Meinungen

15
März

SZ: Gastbeitrag Erhard Eppler – Westen sollte Putin nicht verteufeln

Der Westen sollte Wladimir Putin nicht verteufeln, sondern sein Verhalten in der Ukraine-Krise zu verstehen versuchen. Kein russischer Präsident würde geduldig dabei zusehen, wie eine eindeutig antirussische Regierung in Kiew versucht, die Ukraine in Richtung Nato zu führen.

15
März

NZZ: Ein Husarenstück zuviel

In der NZZ vom 08./09. März 2013 erläutert Eric Gujer seine Sicht der Dinge.

15
März

Plattform Zivile Konfliktbearbeitung: Verantwortung Deutschlands in der Welt

Von der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung zur Diskussion „Verantwortung Deutschlands in der Welt“ zwei Dokumente zur Vertiefung und Einführung in die Diskussion:

6
März

Washington Post: Henry Kissingers Szenario für friedliche Lösung Ukraine

In der Washington Post 05.03.14 schildert der frühere US-Außenminister Henry Kissinger seine Sicht der Ukraine-Krise und liefert ein Szenario für eine friedliche Lösung.   Hier zum Artikel: How the Ukraine Crisis ends

4
März

Erklärung der Kooperation für den Frieden zur Kriegsgefahr in Europa

Die Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung, dem mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen angehören, fordert die Regierungen in Ost und West auf, alles zu vermeiden, was die Situation in der Ukraine weiter verschärft.

4
März
By EFF designer Hugh D'Andrade

SPON: Konflikt mit Russland – Die fatalen Fehler der Regierung in Kiew

Versöhnung im Land und die Entwaffnung rechtsextremer Milizen – das hat die Übergangsregierung der Ukraine in ihrem Abkommen mit den drei EU-Außenministern versprochen. Doch Kiew setzte wichtige Teile des Vertrags nicht um. Das sorgte maßgeblich für die Eskalation der Lage.

4
März

DLF: Ex-Generalinspekteur Harald Kujat – Zeit für Zugeständnisse an Moskau

Im Ukraine-Konflikt sieht der ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, nur eine Lösung: Der Westen müsse eine Antwort auf die geostrategischen Ziele Russlands finden, sagte Kujat im DLF. Dazu zähle die Absage der Ukraine an eine NATO-Mitgliedschaft.

28
Feb.

FAZ: Ukrainische Szenarien

Am 26.02. berichtet Nikolas Busse in der FAZ über den Zusammenhang Ukraine-Szenarien und NATO

In dieser Woche noch treffen sich in Brüssel die NATO-Verteidigungsminister, parallel dazu gibt es am 27.02. ein Treffen der NATO-Ukraine-Kommission. Wer aus der Ukraine anreist, weiß keiner.

24
Feb.

Leserbrief von Dr. Gerd Pflaumer zur neuen deutschen Außenpolitik

Leserbrief zu Veränderungen der Außen- und Sicherheitspolitik in der ZEIT von Dr. Gerd Pflaumer

24
Feb.

DER SPIEGEL: Die kalte Kriegerin

Der SPIEGEL vom 24.02.14 berichtet hochspannend über den aktuellen Radikalumbau des BMVg durch die Ministerin Die Vorgänge im Verteidigungsministerium in der Vorwoche werden von Insidern als „gruselig“ bezeichnet. Die Ministerin fällt mit einem „rabiaten Kurs“ auf, schon wieder (nach ihrem Vorpreschen in Sachen Afrika). Sie hätte sich damit in kürzester…

15
Feb.

FAZ: Das Schlachtfeld

Rainer Hermann erklärt in der FAZ vom 12. Februar auf S.1 kurz und überzeugend den Syrien-Konflikt

Weder Assad noch die Demostranten seien die wichtigsten Akteure, auch globale Interessen wären nicht der Treibsatz in Syrien.

15
Feb.

Junge Welt: Europa ist nicht genug

Ein Artikel von Jörg Kronauer in der Jungen Welt vom 1.2.14.

Europa ist nicht genug
Die deutsch geführte EU geht in die weltpolitische Offensive. Sie begibt sich damit in wachsende Konkurrenz zu den USA

1617181920
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.