Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meldungen & Meinungen

30
Jan.

Radiokommentar vom Sprecher AKDS zum Bericht des Wehrbeauftragten

Hier die Audioversion des Kommentars von Florian Kling, Sprecher Arbeitskreis Darmstädter Signal, zum Bericht des Wehrbeauftragten. Er lief am 28.01.2014 bei NDR Info um 7.08 Uhr und 9.08 Uhr.

30
Jan.

FAZ: Leserbrief aus der Schweiz zu Volker Rühes „Deutschland muss führen“

DEN RESPEKT VOR DEM KRIEG WAHREN

Zur „Fremden Feder“ von Volker Rühe „Deutschland muss führen“ (FAZ v. 21.Januar): 100 Jahre nach Beginn des Ersten und 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs kann man nur entsetzt darüber sein, dass auch deutsche Politiker den Respekt vor dem Krieg verloren haben und sogar an die vorderste Front drängen.

26
Jan.

Volker Rühe: Deutschland muss führen

Ein Beitrag von Volker Rühe in der FAZ vom 21.01.14.
In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beklagt der ehemalige deutsche Verteidigungsminister Volker Rühe die „sicherheitspolitische Passivität“ der Bundesrepublik. Die Bundesregierung „sollte sich zum Ziel setzen, bis zum Ende der Legislaturperiode eine Reihe signifikanter multinationaler Projekte in den Bereichen Pooling and Sharing zu beginnen, um den Startschuss für eine arbeitsteilig organisierte europäische Verteidigung zu geben.“

26
Jan.

FAZ: Soldaten: Bundeswehr verliert an Kampfkraft

Ein Artikel von Lorenz Hemicker in der FAZ vom 25.01.13
Sie werden bevorzugt, können nicht kämpfen und machen die Bundeswehr schlechter. Das sagen einer Studie zufolge immer mehr Bundeswehr-Soldaten über ihre weiblichen Kameraden.

26
Jan.

FAZ: Völkerrecht – Ein uferloser Kampf

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Claus Kreß (Uni Köln) in der FAZ vom 24.01.13.
Das Dilemma des Humanitären Völkerrechts zwischen unbegrenztem Bürgerkrieg und dem Frieden – der Normalzustand bleiben muss.

26
Jan.

FAZ: Streit über junge Rekruten (17-jährige)

Ein Artikel in der FAZ vom 25.01.2013

26
Jan.

NZZ: Dosierte deutsche Hilfe für Frankreich

Ein Artikel von Ulrich Schmid in der Neuen Zürcher Zeitung vom 23.01.13
Die deutsche Beteiligung an einer EU-Mission in der Zentralafrikanischen Republik befeuert Mutmassungen über einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel in der Aussenpolitik Berlins. Doch der ist nicht in Sicht.

22
Jan.

taz: Muster Mali – habt ihr sie noch alle?

Ein Kommentar Ulrike Winkelmann in der taz vom 20.01.14.

Die neue deutsche Außenpolitik riecht nach Innenpolitik. Es gibt keinen Sachgrund, warum die Bundeswehr in Mali in großem Umfang auftreten sollte.

21
Jan.

Jürgen Rose im Handelsblatt über die neue Verteidigungsministerin: Armee-Mutter mit Sinn für die Realität

Ein Artikel von Jürgen Rose, Mitglied im Vorstand des Arbeitskreis Darmstädter Signal, im Handelsblatt vom 20.01.14.

Der bundeswehr-kritische Arbeitskreis „Darmstädter Signal“ setzt große Hoffnungen auf Ursula von der Leyen. Eine familienfreundliche Truppe ist dabei nur einer von vielen Wünschen, wie Vorstandsmitglied Rose schreibt.

18
Jan.

Rundbrief 1-2014

Diesem Link folgen um zum Rundbrief zu gelangen:
https://darmstaedter-signal.de/rundbrief_1_2014.html

18
Jan.

Zeit-Fragen: Quo vadis NATO?

Besonders im Hinblick auf unser nächstes Arbeitstreffen in Würzburg ist dieser Artikel sehr interessant.

von Hans Christoph von Sponeck

18
Jan.

FAZ: Die Leiden der Verteidigungsminister

Ein Artikel von Klaus-Dieter Frankenberger in der FAZ vom 13.01.14

Der Job des Verteidigungsministers ist einer der anspruchsvollsten und aufreibendsten, der sich in der Politik finden lässt. Robert Gates und Thomas de Maizière können ein Lied davon singen.

1819202122
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.