Meldungen & Meinungen
Zeitzeugen gesucht
Für eine geschichtswissenschaftliche Dissertation zu radikalen Rechten in Bundeswehr und NVA (1955-2000) sucht der Historiker Jakob Saß vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam nach Zeitzeugen. –> https://darmstaedter-signal.de/wp-content/uploads/2021/06/2021_06_Zeitzeugen_gesucht.rtf
Friedenspolitische Wahlprüfsteine 2021
Mehrere Träger der Friedensarbeit verabschiedeten Wahlprüfsteine für die kommende Bundestagswahl. Eine Neuorientierung der bundesdeutschen Außenpolitik steht an. Es lohnt sich Kandidtinnen und Kandidaten daraufhin anzusprechen: „Frieden braucht Ihr Engagement – was werden Sie dafür tun?“ Hier die Prüfsteine:
Offene Briefe an SPD und Grüne
Zusammen mit anderen Partnern der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, ICAN, unterzeichnete der Förderverein Darmstädter Signal offene Briefe an die Parteien SPD und Grüne. Anlass sind die gegenwärtigen Bemühungen der Parteien ihre Programme für die Bundestagswahl zu formulieren. In diesen Briefen fordern wir u.a. ein klares Bekenntnis dazu, dass…
Ein neues Gipfeltreffen 2025 im Geiste der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
Der finnische Präsident Sauli Niinstö ruft anlässlich des fünzigjährigen Bestehens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, OSZE, zu einem neuen Gipfeltreffen im Geiste der Schlussakte von Helsinki 1975 auf. Nachdem die OSZE jahrzehntelang sträflich vernachlässigt worden ist und ihre verbindenden und damit konfliktvermindernde Eigenschaften und Kräfte mutwillig beschnitten…
Neuerscheinung zu Joschka Fischer
Schumann, Gerd: Wollt ihr mich oder eure Träume – Joschka Fischer, ein Nachruf. Verlag Das Neue Berlin. ISBN 978-3-360-01374-3 15 Euro Dazu schreibt Dr. phil. Barbara Hug: „Gerd Schumann unternimmt eine ungeschönte Nachzeichnung des politischen Lebens von Joschka Fischer. Joschka Fischer war nie Pazifist, sondern gerade das Gegenteil. Unter seiner…
ZIVILE KONFLIKTBEARBEITUNG
Liebe Leser:innen des Newsletter der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung,nach langer und intensiver Arbeit ist es endlich geschafft. Wir freuen uns sehr, euch/Ihnen heute den neuen Auftritt und das neue Logo der Plattform ZKB präsentieren zu können!Unser Newsletter wird auch zukünftig alle 14 Tage montags erscheinen und über Neuigkeiten, Publikationen, Stellen und…
Global Governance – Eine gemeinsame Antwort aus China und Russland an den transatlantischen Westen
Während die NATO Kriegsvorbereitungen mit dem Manöver Defender 2021 treibt und die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland zunehmen ist eine nonkonfrontative Außenpolitik nötiger denn je. Darauf weist Prof. Dr. Wilfried Schreiber hin, stellvertretender Vorsitzender Förderkreis Darmstädter Signal. Er verweist auf jüngste Signale aus China und Russland, die im Westen…
Mogelpackung. Was weder dem Schutz noch der Heimat dient. Leserbrief von Albert Fuchs, Meckenheim
„Bei Naturkatastrophen, Unglücken oder wie derzeit in einer Pademie“ sollen die neuen Heimatschützer*innen „helfen und zivile Institutionen… unterstützen“. Hört sich doch gut an, oder etwa nicht? Warum aber um alles in der Welt sollen junge Leute, die sich für derart humanitäre Ziele interessieren und engagieren wollen, eine monatelange militärische Ausbildung…
Ostermärsche im Jahr 2021 – Den Aufbruch von unten wagen. Kommentar von Martin Singe
Die Mittelbayrische Zeitung veröffentlichte am 3. Apirl 2021 einen Kommentar von Martin Singe, Beisitzer im Förderkreis Darmstädter Signal zu den diesjärhigen Ostermärschen. Den Aufbruch von unten wagen Die Ostermärsche sind in Pandemiezeiten schwierig geworden. Aber die Idee von einer solidarischen Welt behält Gültigkeit. Alljährlich ruft die Friedensbewegung an Ostern zu…
Erfolge der Friedensbewegung feiern
Der Vorstand des Förderkreises Darmstädter Signal unterstützt den Vorschlag seines Geschäftsführers Dr. Matthias-W. Engelke einmal im Jahr einen besonderen Tag den Erfolgen der Friedensbewegung zu widmen – als Gegengewicht, diese immer wieder ins Vergessen zu drängen. Heribert Prantl, bis 2019 Mitglied der Chefredaktion des Süddeutschen Zeitung, konnte in einem vielbeachteten…
Für sinnvollere Verwendung von Steuergeldern
Wir verlinken auch in der Presse erschienene Beiträge. Hier ein interessanter Kommentar von Martin Singe:
Armee ohne Auftrag. Rezension von Wilfried Schreiber
Wilfried Schreiber rezensiert in diesem Beitrag das Buch von Wilfried von Bredow: „Armee ohne Auftrag. Die Bundeswehr und die deutsche Sicherheitspolitik“, Zürich 2020 Armee ohne Auftrag Die Bundeswehr steckt in einem Dilemma – zumindest seit dem Herbst 1990. Der potenzielle Gegner ging verloren. Er trat sogar in Gestalt von etwa …