Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meldungen & Meinungen

13
Juni

Soldat im Nuklearzeitalter – Aporie der Schuld oder Primat des Gewissens?

Versuch einer Ethik des Soldaten im Angesicht der Massenvernichtungswaffen – von Jürgen Rose, Vorsitzender des Förderkreises Darmstädter Signal Vorabversion – der Text wird in einem Band des Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften Die Philosophie des Militärs, herausgegeben von Martin Elbe im Nomos-Verlag, Baden-Baden 2021, erscheinen.

13
Juni

Weniger Sprengkraft, aber mehr Risiko

Kleine Atomsprengköpfe auf großen U-Boot-Raketen Unter Donald Trump verändert Washington die Konzeption der nuklearen Abschreckung rasch und mit großer Effizienz. Die USA denken erneut über begrenzte atomare Kriege nach und führen dafür geeignete Waffen ein. Nuklearwaffen gewinnen an militärischer und verlieren an politischer Bedeutung. An keiner Waffe wird das so…

5
Juni

Der Tornado als Nuklearwaffenträger und sein Nachfolger

Ausführliche Analyse von Otfried Nassauer, Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit, BITS – wir danken für die Freigabe.

4
Juni

Konsequenzen statt Symbolpolitik

Interview von Daniel Lücking mit Florian Pfaff, Sprecher des Arbeitskreises Darmstädter Signal. Veröffentlicht in: Neues Deutschland vom 01.06.2020. Wir danken für die Freigabe. Der Arbeitskreis »Darmstädter Signal« (DS) – ist das eine Gruppe linker Soldaten? Nein, der Arbeitskreis ist eine Organisation aus aktiven und ehemaligen Angehörigen der Bundeswehr, eine Denkfabrik….

13
Mai

Ist die Forderung des Abzugs der Atomwaffen der Vereinigten Staaten von Amerika aus Deutschland „Fahnenflucht“?

So brandmarkt Josef Joffe, einer der Herausgeber Der Zeit, in seinem Leitartikel vom 07. Mai 2020 diese Forderung. Der Vorsitzende des Förderkreises Darmstädter Signal, Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose bezieht dazu in einem Leserbrief Stellung: Sehr geehrte Damen und Herren, zu Josef Joffes Beitrag in der Zeit Nr. 20 vom…

9
Mai

Zum 8. Mai – Tag der Befreiung: Nein zur Sprache der Gewalt, Ja zu einer Kultur des Friedens

Anzeige in der Süddeutschen Zeitung am 08. Mai 2020, mitgetragen vom Förderkreis Darmstädter Signal

7
Mai

Nukleare Teilhabe beenden – Die Argumente dafür halten einer Überprüfung nicht stand

Uwe Werner Schierhorn, Mitglied im Vorstand des Förderkreises Darmstädter Signal, prüft die Argumente für die nukleare Teilhabe. Anlass war ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 5. Mai 2020 anlässlich der Äußerungen von MdB Rolf Mützenich die nukleare Teilhabe zu beenden und nicht mehrere Milliarden Euros für neue Trägersysteme auszugeben….

4
Mai

USA hebeln die Nukleare Teilhabe aus – Analyse von Otfried Nassauer, Berlin

Otfried Nassauer, Direkter vom BITS, Berlin, analysiert in seinem Beitrag die aktuellen Veränderungen am Atomwaffenpotential der Vereinigten Staaten von Amerika. Diese machen die Anschaffung neuer Trägersysteme für die Bundeswehr überflüssig und entziehen der geltenden Begründung für die Nukleare Teilhabe Deutschlands die Grundlage. Erschienen in: Das Blättchen, 23. Jahrgang Nr. 9,…

21
Apr.

Töten für Deutschland – Kommando Spezialkräfte , KSK – Jürgen Rose

Jürgen Rose, Vorsitzender des Förderkreises Darmstädter Signal, entfaltet in seinem Beitrag die Geschichte und Hintergründe dieser Bundeswehreinheit. Wir danken den Herausgebern der Zeitschrift Freidenker für die Freigabe dieser Veröffentlichung.

21
Apr.

Atombomben: Fehlalarme Unfälle Beinahkatatstrophen

Eine aktualisierte Liste von Uwe Werner Schierhorn vom 6. April 2020. Sein Kommentar: „Die Gefahr eines – Atomkrieges aus Versehen – ist real vorhanden und steigt ständig. Das sollte für uns doppelter Ansporn sein, für die Verbannung dieser furchtbaren Massenvernichtungswaffen zu kämpfen. Es ist verantwortungslos und ein schweres Verbrechen, Atomwaffen…

21
Apr.

Geld ins Gesundheitswesen statt in Atomrüstung – Forderung von drei Trident-Kommandeuren

Drei ehemalige Kommandeure der britischen Royal Navy fordern die jährlichen Kosten von 2 Milliarden Pfund für die Aufrechterhaltung der Atombewaffnung und Kriegsbereitschaft dem Gesundheitswesen und Bekämpfung des Klimawandels zur Verfügung zu stellen. Hier die Meldung vom 8. April 2020 im Original:

19
März

Wer sich gegen Atomkriege einsetzen will und noch nicht unterschrieben hat, kann das mit wenigen Klicks hier (sehr gerne und schnell) tun:

https://www.friedenskooperative.de/bundestagsbeschluss

7891011
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.