Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bundeswehrverband gegen Aufweichung der Parlamentsrechte

Nächste Termine

Derzeit keine Termine festgelegt...

Unser Grundsatz

Der Arbeitskreis respektiert die Rolle der Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
Wir begleiten kritisch die Politik hinsichtlich des Auftrags der Streitkräfte, deren Bindung an Moral und Gesetze, die Umsetzung des Staatsbürgers in Uniform sowie nichtmilitärische Alternativen der Konfliktbewältigung.

Erfahre mehr »

Steinmetz: Rechte der Parlamentarier nicht beschneiden!
Änderung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes

Berlin. Der Deutsche BundeswehrVerband lehnt die geplanten Ausnahmen vom Parlamentsvorbehalt ab. Anlässlich der ersten Lesung zur Änderung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes heute im Bundestag erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende, Hauptmann Andreas Steinmetz:

„Die Absicht, Ausbildungsmissionen, logistische Unterstützung und medizinische Versorgung künftig ohne Zustimmung des Parlaments zu beschließen, ist nicht akzeptabel und wird der Realität nicht gerecht: Schon jetzt befähigt die Bundeswehr Afghanistan, Mali und die Peschmerga im Nordirak, die Sicherheit in die eigenen Hände zu nehmen, weitere Länder werden folgen. Obwohl diese Einsätze Ausbildungsmissionen sind, bringen sie ganz erhebliche Gefährdungen mit sich. Wer hier den Parlamentsvorbehalt in Frage stellt, beschneidet die Rechte der Parlamentarier. Wenn sie nicht aufpassen, wird aus der Parlamentsarmee Bundeswehr eine Regierungsarmee!“

Für den Deutschen BundeswehrVerband gelte weiterhin ohne Einschränkung: „Kein Einsatz ohne Mandat!“

Der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen enthalte durchaus auch begrüßenswerte Neuerungen, so Steinmetz weiter. „Die Absicht, jeden Einsatz zu bilanzieren und zu evaluieren, ist richtig. Fortschritte gerade der zivilen Anteile von Missionen werden dadurch transparenter, und der Auftrag kann ständig angepasst werden.“

Schließlich fordert der Verband, im Gesetz grundsätzlich flexible Mandatsobergrenzen vorzusehen. Steinmetz: „Diese sehr sinnvolle Empfehlung hat bereits die Rühe-Kommission gegeben, alleine schon, um Kontingentwechsel nicht länger unnötig zu erschweren!“

Veröffentlicht von mwengelke am Sonntag, Januar 31st, 2016 @ 2:06PM
Kategorien: Meldungen

1 Kommentar to "Bundeswehrverband gegen Aufweichung der Parlamentsrechte" Neuer Kommentar
„Die Bundeswehr verkommt zum zentralen militärischen Akteur einer transatlantischen Weltpolizei“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
21/10/2016 at 14:25

[…] Artikel: Darmstädter Signal: „Bundeswehrverband gegen Aufweichung der Parlamentsrechte“ […]

  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.