Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

FAZ: Der Krieg, der immer neue Feinde produziert

Nächste Termine

Derzeit keine Termine festgelegt...

Unser Grundsatz

Der Arbeitskreis respektiert die Rolle der Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
Wir begleiten kritisch die Politik hinsichtlich des Auftrags der Streitkräfte, deren Bindung an Moral und Gesetze, die Umsetzung des Staatsbürgers in Uniform sowie nichtmilitärische Alternativen der Konfliktbewältigung.

Erfahre mehr »

ARD-Dossier zum amerikanischen Feldzug

Der Krieg, der immer neue Feinde produziert

01.12.2013 · Im Namen des Kampfs gegen den Terror üben die Vereinigten Staaten selbst Terror aus. In diesem „Geheimen Krieg“ spielt Deutschland eine wichtige Rolle. Ein ARD-Dossier beleuchtet seine Facetten.

 

Hier gehts zum ganzen Artikel: FAZ: Der Krieg, der immer neue Feinde produziert

Veröffentlicht von mwengelke am Sonntag, Dezember 1st, 2013 @ 6:01PM
Kategorien: Meldungen

2 Kommentare to "FAZ: Der Krieg, der immer neue Feinde produziert" Neuer Kommentar
Michael Lindner
01/12/2013 at 20:46

Heute bringt der Tagesspiegel a.S. ein ganzseitiges Interview mit Scahill (unter Sonntag).

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/journalist-jeremy-scahill-innerhalb-einer-minute-rief-mich-die-cia-an/9149024.html

Sehr lesenswert. Aus dem Amt fliege man nur bei Ehebruch, nicht bei Kriegsverbrechen (zu Petreus). Es gäbe einen heimlichen Krieg, der sich hinter dem NATO-Eionsatz verstecke. JSOC betreibt einen zentralen Teil des Tötungsprogrammes für Afrika von Stuttgart aus. Die Regierungen müssten mit ihrer Komplizenschaft konfrontiert werden. Die DEU Öffenmtlichkeit solle die Politiker nach der Rolle fragen, in die die US-Reg. DEU zwinge. Normale Bürger seien kollektiv verantwortlich für Handlungen ihrer Regierungen, in Demokratien zumindest. Und so weiter. Der Mann ist erst 39 und lässt noch viel erwarten, er will jetzt Plattform für Investigativjournalismus aufbauen. Im Oktober kam von ihm auf deutsch raus „Schmutzige Kriege“, über 700 Seiten über die US-Mordprogramme, kostet 29,95 und es gibt eine kurze Inhaltsangabe dazu bei ZVAB, aber ich gehe morgen gleich zur Buchhandlung.

Antworten
jefferson
03/12/2013 at 20:03

Der Film dazu ist noch in der ARD-Mediathek zu sehen:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/schmutzige-kriege-die-geheimen-kommandoaktionen-der-usa?documentId=18359516

Danke für den Buchtipp.

Antworten
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.
Hinterlasse eine Antwort

  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.