Gesellschaftsvertrag für ewiges Gedenken?
Nächste Termine
Derzeit keine Termine festgelegt...
Unser Grundsatz
Der Arbeitskreis respektiert die Rolle der Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
Wir begleiten kritisch die Politik hinsichtlich des Auftrags der Streitkräfte, deren Bindung an Moral und Gesetze, die Umsetzung des Staatsbürgers in Uniform sowie nichtmilitärische Alternativen der Konfliktbewältigung.
Als Beitrag zum ersten deutschen Veteranentag sendete der Hessische Rudfunk drei Tage zuvor, am 12. Juni 2025, unter dem Titel “ Ausgedient-Deutschland ehrt seine Veteranen“ mehrere Interviews mit Soldat:innen und Veteran:innen. Dabei kamen nicht nur Fans des Veteranentages zu Wort , sondern im hier angehängten link findet sich in den Minuten 33:05 bis 41:40 auch ein Gespräch zwischen dem Journalisten Riccardo Mastrocola und unserem Kameraden Jürgen Rose. Der sieht den Veteranentag eher als Teil der aktuellen Kriegshysterie, die empirisch nicht begründet ist.
Hier zum link: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:59f53f3e8bcff5fa/
Der Titel des Beitrags „Ausgedient-….“ entspricht übrigens zumindest ein Stück weit dem des Buches von Oberstleutnant d.R. und Autor Jürgen Rose „Ausgedient-Die Bundeswehr, die Meinungsfreiheit und die’Causa Rose‘ “, erschienen 2016 beim Schkeuditzer Buchverlag (Hrsg. Erhard Chrome), in dem er sich mit der Rolle der Bundeswehr im völkerrechtswidrigen Irakkrieg 2003 auseinandersetzt.
Veröffentlicht von Margit Pissarek am Dienstag, Juli 1st, 2025 @ 5:51PM
Kategorien: Meldungen, Positionen, Termine
Tags: Militärstaat, Preussentum, Veteran:innen