Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wilfried Schreiber: Neues NATO-Konzept und neuer NATO-Krieg – Wie mit der NATO umgehen?

Nächste Termine

Derzeit keine Termine festgelegt...

Unser Grundsatz

Der Arbeitskreis respektiert die Rolle der Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
Wir begleiten kritisch die Politik hinsichtlich des Auftrags der Streitkräfte, deren Bindung an Moral und Gesetze, die Umsetzung des Staatsbürgers in Uniform sowie nichtmilitärische Alternativen der Konfliktbewältigung.

Erfahre mehr »

Wer sich mit dem Ansatz für ein neues System der gemeinsamen Sicherheit in Europa beschäftigen will, kommt zwangsläufig nicht an der Frage vorbei, wie mit der NATO umzugehen ist. Für viele Linke in Deutschland ist das relativ einfach. Für sie ist die NATO in ihrer gesamten Entwicklung eine höchst umstrittene Institution. Genauer gesagt, eine Institution, die sie prinzipiell ablehnen und aufgelöst haben wollen. Dass und warum sie das tun, ist in der Literatur oft beschrieben worden. Weniger ausgeprägt ist hingegen eine Sicht, die Ansätze sucht, ob und wie Linke auf die Politik dieser Institution Einfluss nehmen können und wollen – zumindest solange sie ein realer Faktor der Politik ist. Es gibt genügend Anzeichen dafür, dass die NATO noch längere Zeit eine aktive Rolle in der Weltpolitik spielen und eine Herausforderung für linke Politik sein wird. …

Den ganzen Artikel gibt es hier als PDF zum download, drucken und nachlesen.

Zur Vorbereitung auf das 90. Arbeitstreffen in Würzburg im März 2013 und anschließenden Diskussion wird vom Autor der Abschnitt „Ansatzpunkte für die Friedensbewegung“ (S. 115-119) empfohlen.

Quelle: Wilfried Schreiber, Neues NATO-Konzept und neuer NATO-Krieg. Wie mit der NATO umgehen?
[Erstveröffentlichung in: Erhard Crome / Lutz Kleinwächter (Hg.), Gemeinsame Europäische Sicherheit – Konzepte für das 21. Jahrhundert (Potsdamer Textbücher, Band 15 (2012), Potsdam (WeltTrends) 2012] (Dez. 2012).

Veröffentlicht von mwengelke am Donnerstag, Dezember 27th, 2012 @ 9:14PM
Kategorien: Meldungen

Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.
Hinterlasse eine Antwort

  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.