Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Arbeitskreis Darmstädter Signal

Mittwoch, Januar 22nd, 2014 @ 8:08PM

taz: Muster Mali – habt ihr sie noch alle?

Ein Kommentar Ulrike Winkelmann in der taz vom 20.01.14.

Die neue deutsche Außenpolitik riecht nach Innenpolitik. Es gibt keinen Sachgrund, warum die Bundeswehr in Mali in großem Umfang auftreten sollte.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Dienstag, Januar 21st, 2014 @ 7:14PM

Jürgen Rose im Handelsblatt über die neue Verteidigungsministerin: Armee-Mutter mit Sinn für die Realität

Ein Artikel von Jürgen Rose, Mitglied im Vorstand des Arbeitskreis Darmstädter Signal, im Handelsblatt vom 20.01.14.

Der bundeswehr-kritische Arbeitskreis „Darmstädter Signal“ setzt große Hoffnungen auf Ursula von der Leyen. Eine familienfreundliche Truppe ist dabei nur einer von vielen Wünschen, wie Vorstandsmitglied Rose schreibt.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 18th, 2014 @ 7:22PM

Rundbrief 1-2014

Diesem Link folgen um zum Rundbrief zu gelangen:
https://darmstaedter-signal.de/rundbrief_1_2014.html

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 18th, 2014 @ 3:33PM

Zeit-Fragen: Quo vadis NATO?

Besonders im Hinblick auf unser nächstes Arbeitstreffen in Würzburg ist dieser Artikel sehr interessant.

von Hans Christoph von Sponeck

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 18th, 2014 @ 3:23PM

FAZ: Die Leiden der Verteidigungsminister

Ein Artikel von Klaus-Dieter Frankenberger in der FAZ vom 13.01.14

Der Job des Verteidigungsministers ist einer der anspruchsvollsten und aufreibendsten, der sich in der Politik finden lässt. Robert Gates und Thomas de Maizière können ein Lied davon singen.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 18th, 2014 @ 3:13PM

FAZ: Auf dem Feldfrauenhügel

Ein Artikel von Johannes Leithäuser in der FAZ vom 15.01.2014

Ursula von der Leyen hat einen fulminanten Start in ihrem neuen Ministerium hingelegt, ihre eigene Position im unbekannten Gelände gefunden und gesichert. Dabei hebt sie sich auch von ihrem Vorgänger ab. Zumindest im Ton.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 18th, 2014 @ 1:57PM

SZ: Bundeswehr in Afghanistan – Abgekapselt und nutzlos

Die Bundeswehr war nie wirklich in Afghanistan. Die Soldaten agierten abgeschottet in ihren Camps. Kontakt zur Bevölkerung gab es kaum, auf dem Land haben sie nichts bewirkt. Deutschland sollte künftig auf solche Einsätze verzichten.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Dienstag, Januar 14th, 2014 @ 10:50AM

Holger Hüttel: Versetzungen nach Aktenlage

Ein Interview mit Holger Hüttel, Vorstandsmitglied des Darmstädter Signals, vom 14.1.14 in den Stuttgarter Nachrichten. Über die neue Verteidigungsministerin, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bundeswehrbudget, und andere Probleme der Soldaten.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 4th, 2014 @ 2:17PM

NZZ: Hundert Jahre Traurigkeit – Hundert Jahre Erster Weltkrieg

Ein Gastkommentar von Cora Stephan in der NZZ vom 30.12.13. Der sehr lange Artikel erfordert Zeit. Kommen wir hier also zu dessen Schluss mit der Überschrift „Was zu lernen wäre“. Cora Stephan: „Nie wieder Krieg“ sei ein frommer kindlicher Wunsch. Und militärische Gewalt sei nicht immer sinnlos. Den Frieden der letzten Jahrzehnte hätte uns der Kalte Krieg geschenkt. Mit dem Ende der bipolaren Welt 1991 sei Krieg wieder begrenzbar und daher möglich. Die Euro-Debatte zeige: Das neue Deutschland sei insofern das alte, als es isoliert wirke, unsicher, wohin es schwanken solle, nicht willens, Führungsmacht zu sein. Deutschland sei heute das, was Churchill ihm einst an den Hals wünschte: Fat and impotent.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 4th, 2014 @ 2:13PM

FAZ: „Kleinere Brötchen“ – Neues NATO-Zeitalter ab 2014, wieder einmal

Ein Artikel von Nikolaus Busse in der FAZ vom 31.12.13.

Nikolaus Busse gibt uns zum Jahresabschluss seine NATO-Sicht für 2014. Zuerst spricht er in der Überschrift von kleineren Brötchen, im Text dann später von sehr kleinen Brötchen. Er zitiert Generalsekretär Rasmussen, der jetzt Hilfe leisten wolle, bevor eine Krise ausbreche. Aus dessen Munde klinge das noch etwas ungewohnt, dieser Ansatz komme doch aus der Friedensforschung !

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
2526272829
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.