Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stuttgarter Zeitung: Drohnenkrieg der USA, Ferngesteuert von Stuttgart?

Nächste Termine

Derzeit keine Termine festgelegt...

Unser Grundsatz

Der Arbeitskreis respektiert die Rolle der Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
Wir begleiten kritisch die Politik hinsichtlich des Auftrags der Streitkräfte, deren Bindung an Moral und Gesetze, die Umsetzung des Staatsbürgers in Uniform sowie nichtmilitärische Alternativen der Konfliktbewältigung.

Erfahre mehr »

Stuttgart – David M. Rodriguez weiß um die Bedeutung seines Außenpostens in Dschibuti. Ende April 2013, nur zwei Wochen nach Dienstantritt als Kommandeur des „U.S. Africa Command“ (Africom) mit Sitz in Stuttgart, fliegt der US-General in den heißen und staubigen Kleinstaat am Horn von Afrika. Drei Tage bleibt Rodriguez vor Ort, es gibt für den Neuen an der Africom-Spitze viel zu besprechen….

Hier gehts weiter zum ganzen Artikel: Ferngesteuert aus Stuttgart?

Veröffentlicht von mwengelke am Sonntag, November 24th, 2013 @ 5:36PM
Kategorien: Meldungen

2 Kommentare to "Stuttgarter Zeitung: Drohnenkrieg der USA, Ferngesteuert von Stuttgart?" Neuer Kommentar
Southwest German
09/12/2013 at 17:15

Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2013 / Ressort: Politik
Erkenntnis-Lücken

Berlin – Die Debatte läuft eine gute Viertelstunde, als Cornelia Pieper zu lächeln beginnt. „Alle drei Formen der Erkenntnis, die wir nicht haben, sind richtig“, sagt die Staatsministerin im Auswärtigen Amt ruhig und löst im Plenum des Bundestages lautes Grummeln aus. Zuvor hatte die FDP-Politikerin so oft gesagt, dass die Bundesregierung keine Erkenntnisse, keine gesicherten Erkenntnisse und keine neuen Erkenntnisse habe, dass sich ein Abgeordneter genötigt sah, nachzufragen, welche Form der Erkenntnis die Bundesregierung denn nun eigentlich habe – oder eher vielleicht auch nicht habe. Ausgelöst hatten so viel Erkenntniswirrwarr die Artikelserie der Süddeutschen Zeitung und des NDR über …

Zusammengefasst: Es liegen keine Erkenntnisse über Taten der USA in Deutschland vor. Und man hat auch kein Interesse am Vertrauen zwischen den Ländern etwas zu verändern.

Antworten
Northeast German
10/12/2013 at 02:29

@ Southwest German

Northeast German sieht das anders. Es liegen 100% Erkenntnisse über Taten der USA aus Deutschland vor. Das Vertrauen zwischen den Ländern mag auf der Transatlantikerbühne noch vorhanden sein. Die Unter-sich-Gebliebenen nehmen den Durchschnittsbürger aber nicht mehr mit. Cornelia Pieper hat gar kein Bundestagsmandat mehr. Artikelserien liefern über Süddeutsche Zeitung und NDR viele andere auch. Darunter auch Amnesty International, das Buch „Der geheime Krieg“, Politmagazine und Zeugen (US-Predator & Reaper Piloten). Alles Spinner oder was?

Antworten
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.
Hinterlasse eine Antwort

  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.