Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Weniger Sprengkraft, aber mehr Risiko

Nächste Termine

Derzeit keine Termine festgelegt...

Unser Grundsatz

Der Arbeitskreis respektiert die Rolle der Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
Wir begleiten kritisch die Politik hinsichtlich des Auftrags der Streitkräfte, deren Bindung an Moral und Gesetze, die Umsetzung des Staatsbürgers in Uniform sowie nichtmilitärische Alternativen der Konfliktbewältigung.

Erfahre mehr »

Kleine Atomsprengköpfe auf großen U-Boot-Raketen

Unter Donald Trump verändert Washington die Konzeption der nuklearen Abschreckung rasch und mit großer Effizienz. Die USA denken erneut über begrenzte atomare Kriege nach und führen dafür geeignete Waffen ein. Nuklearwaffen gewinnen an militärischer und verlieren an politischer Bedeutung. An keiner Waffe wird das so deutlich wie an dem gerade neu eingeführten Sprengkopf W76-2 mit niedriger Sprengkraft für U-Boot-gestützte Langstreckenraketen. Dieser vergrößert die nuklearen Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten der USA massiv. Er wird auch die NATO zu erneutem Nachdenken über nukleare Eskalation und nukleare Teilhabe zwingen.

Beitrag von Otfried Nassauer aus Wissenschaft & Frieden, 2002, Nr. 2 – Danke für die Freigabe!

Weniger Sprengkraft aber mehr RisikoHerunterladen

Veröffentlicht von mwengelke am Samstag, Juni 13th, 2020 @ 12:03PM
Kategorien: Meldungen
Tags: Nukleare Teilhabe

Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.
Hinterlasse eine Antwort

  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.