Arbeitskreis Darmstädter Signal

  • Über uns
  • Mitmachen & Helfen
  • Vorstellung Förderkreis
  • Vorstand Arbeitskreis
  • Vorstand Förderkreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Alle Artikel aus NATO

Graswurzelprotest gegen die Verfolgung von Julian Assange
Sonntag, Juli 14th, 2024 @ 2:17PM

Die Welt braucht keine NATO- Sie braucht Journalisten wie Julian Assange

Bild: Graswurzelprotest gegen die Verfolgung von Julian Assange

Veröffentlicht von Margit Pissarek
in Kategorie: Meldungen, Positionen
Zeigen
Mittwoch, Dezember 2nd, 2015 @ 10:49AM

Pressemitteilung gegen das Syrien-Mandat

Die kritischen Soldaten fordern die Regierungskoalition auf, die bekannten Fehler vergangener Militärinterventionen nicht zu wiederholen. Der Arbeitskreis Darmstädter Signal fordert, dass die Mitglieder des Bundestages gegen das geplante Mandat zum Bundeswehreinsatz in Syrien stimmen.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Positionen
Zeigen
By EFF designer Hugh D'Andrade
Freitag, Oktober 3rd, 2014 @ 11:49AM

Ottfried Nassauer: Russland und die NATO

Otfried Nassauer, Leiter des Berliner Informationszentrums für transatlantische Sicherheit und viel gefragter Experte zu Fragen der internationalen Sicherheitspolitik, analysiert mit wohltuender Differenziertheit die Ursachen der Krise in und um die Ukraine und beleuchtet die unterschiedlichen Interessen von NATO, EU einerseits, Russland andererseits.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Sonntag, März 23rd, 2014 @ 10:37AM

Positionspapier: Für einen Wandel der NATO

Das Positionspapier „Für einen Wandel der NATO“ wurde am 23.03.2014 auf dem 90. Arbeitstreffen in Würzburg beschlossen.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Positionen
Zeigen
Donnerstag, März 6th, 2014 @ 7:09PM

Washington Post: Henry Kissingers Szenario für friedliche Lösung Ukraine

In der Washington Post 05.03.14 schildert der frühere US-Außenminister Henry Kissinger seine Sicht der Ukraine-Krise und liefert ein Szenario für eine friedliche Lösung.   Hier zum Artikel: How the Ukraine Crisis ends

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Dienstag, März 4th, 2014 @ 8:57PM

Erklärung der Kooperation für den Frieden zur Kriegsgefahr in Europa

Die Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung, dem mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen angehören, fordert die Regierungen in Ost und West auf, alles zu vermeiden, was die Situation in der Ukraine weiter verschärft.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
By EFF designer Hugh D'Andrade
Dienstag, März 4th, 2014 @ 8:51PM

SPON: Konflikt mit Russland – Die fatalen Fehler der Regierung in Kiew

Versöhnung im Land und die Entwaffnung rechtsextremer Milizen – das hat die Übergangsregierung der Ukraine in ihrem Abkommen mit den drei EU-Außenministern versprochen. Doch Kiew setzte wichtige Teile des Vertrags nicht um. Das sorgte maßgeblich für die Eskalation der Lage.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Dienstag, März 4th, 2014 @ 8:49PM

DLF: Ex-Generalinspekteur Harald Kujat – Zeit für Zugeständnisse an Moskau

Im Ukraine-Konflikt sieht der ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, nur eine Lösung: Der Westen müsse eine Antwort auf die geostrategischen Ziele Russlands finden, sagte Kujat im DLF. Dazu zähle die Absage der Ukraine an eine NATO-Mitgliedschaft.

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 18th, 2014 @ 3:33PM

Zeit-Fragen: Quo vadis NATO?

Besonders im Hinblick auf unser nächstes Arbeitstreffen in Würzburg ist dieser Artikel sehr interessant.

von Hans Christoph von Sponeck

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
Samstag, Januar 4th, 2014 @ 2:13PM

FAZ: „Kleinere Brötchen“ – Neues NATO-Zeitalter ab 2014, wieder einmal

Ein Artikel von Nikolaus Busse in der FAZ vom 31.12.13.

Nikolaus Busse gibt uns zum Jahresabschluss seine NATO-Sicht für 2014. Zuerst spricht er in der Überschrift von kleineren Brötchen, im Text dann später von sehr kleinen Brötchen. Er zitiert Generalsekretär Rasmussen, der jetzt Hilfe leisten wolle, bevor eine Krise ausbreche. Aus dessen Munde klinge das noch etwas ungewohnt, dieser Ansatz komme doch aus der Friedensforschung !

Veröffentlicht von mwengelke
in Kategorie: Meldungen
Zeigen
12
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Arbeitskreis Darmstädter Signal.